Bulgarien im August und September 2025 – Zwischen Hochsommer und Spätsaison

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten





Bulgarien im August und September 2025 – Zwischen Hochsommer und Spätsaison

Wer im August oder September 2025 nach Bulgarien reist, landet mitten in einem spannenden Übergang: Von Hochsommerhitze hin zu langsam milder werdenden Tagen, zwischen touristischem Trubel und entspannter Nebensaison. Zwei Monate, ein Land – aber sehr unterschiedliche Stimmungen.


August: Heiß, voll – aber mit Wucht

August in Bulgarien ist nichts für zart Besaitete. Es ist heiß. Punkt. Temperaturen klettern an der Schwarzmeerküste regelmäßig über die 30-Grad-Marke. In Sofia oder Plowdiw kann es gefühlt noch ein bisschen mehr sein, vor allem in der Nachmittagssonne. Wer Hitze mag – go for it. Alle anderen: Klimaanlage buchen, Siesta einplanen.

Die Küste ist im August natürlich das Epizentrum des Geschehens. Sonnenstrand, Goldstrand, Albena – alles voll. Nicht nur Deutsche und Briten, auch Bulgaren selbst machen jetzt Urlaub. Das hat Atmosphäre, keine Frage. Wer gerne unter Menschen ist, lebt hier auf. Strandbars, Musikfestivals, Nachtmärkte – alles auf Anschlag. Aber Ruhe? Fehlanzeige.

Auch kulturell ist einiges los. In Warna finden regelmäßig Open-Air-Konzerte statt, in Nessebar trifft man beim Bummeln durch die Altstadt auf Musiker, Kunsthandwerk und volle Tavernen. Wer sich gut organisiert, findet auch ruhige Ecken – zum Beispiel südlich von Sozopol oder nördlich von Baltschik. Einfach mal das Auto nehmen und drauflosfahren. Gibt's noch: kleine Buchten ohne Instagram-Panik.


September: Die Saison atmet aus

Der September ist, ehrlich gesagt, mein Favorit. Das Wetter ist immer noch warm – oft über 25 Grad – aber nicht mehr gnadenlos. Das Meer bleibt badetauglich, besonders in der ersten Hälfte des Monats. Gegen Ende merkt man: Der Sommer gibt langsam auf.

Viele Touristen sind weg. Die Preise sinken. Die Stimmung verändert sich. Bulgarien wird langsamer, aber nicht langweilig. Wer Städtereisen liebt, hat jetzt eine gute Zeit: Sofia, Plowdiw, Weliko Tarnowo – alles besuchbar ohne Dauer-Schattenplatzsuche. Kultur lässt sich plötzlich in Ruhe genießen.

Auch fürs Wandern ist der September top. Rila- und Pirin-Gebirge sind gut begehbar, die Natur hat noch dieses satte Grün, das nur langsam zu herbsteln beginnt. Achtung: In höheren Lagen kann’s morgens schon frisch sein. Fleece nicht vergessen.

Winzer öffnen ihre Türen, denn es ist Erntezeit. Im Tal von Melnik etwa kann man durch Weinberge spazieren, Trauben naschen und direkt beim Produzenten probieren. Kein Chi-Chi, sondern echtes Handwerk – oft mit einem Lächeln und ziemlich starken Rotweinen.


Fazit: Wann passt Bulgarien besser?

Wer Action will, Hitze nicht scheut und lieber unter Menschen ist – August. Wer es ruhiger mag, Wert auf mildes Klima legt und sich gerne treiben lässt – September. Beides hat seinen Reiz. Bulgarien zeigt sich im Spätsommer von zwei sehr verschiedenen Seiten. Man muss nur wissen, worauf man Lust hat.

Und noch was: Flüge und Unterkünfte sind im September oft günstiger. Muss man ja nicht ignorieren.


Übrigens: 100 Gründe, Bulgarien zu besuchen.


Labels: Bulgarien, August 2025, September 2025, Reisezeit, Schwarzmeerküste, Wandern Bulgarien, Städtereise Bulgarien, Spätsommer, Balkanreise, Osteuropa

Meta-Beschreibung: Bulgarien im August und September 2025 – Hochsommer am Meer, milde Temperaturen im Gebirge. Wann sich die Reise lohnt und was du erwarten kannst.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sofia, Bulgarien: Ein umfassender Reiseführer

Plovdiv: Wo Jahrtausende lebendig werden

Ich tauchte ab ins Schwarze Meer – und fand versunkene Städte der Antike