Posts

Posts mit dem Label "Kohleausstieg" werden angezeigt.

Bulgarien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige

  Bulgarien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige  Bulgarien ist vielleicht nicht das erste Land, das einem beim Gedanken an Outdoor-Abenteuer in den Sinn kommt. Zu oft wird es auf Strandurlaub oder Städte-Trips reduziert. Dabei hat es für Naturliebhaber und Aktivurlauber richtig viel zu bieten. Von den schneebedeckten Gipfeln der Rila und Pirin bis zu den endlosen Stränden am Schwarzen Meer – Bulgarien ist eine Spielwiese für alle, die frische Luft und Bewegung lieben. Wandern in den bulgarischen Bergen Wenn man an Outdoor-Aktivitäten in Bulgarien denkt, führt kein Weg an den Bergen vorbei. Etwa 30% der Landesfläche sind von Gebirgen bedeckt, und sie bieten alles von gemütlichen Tagestouren bis zu anspruchsvollen mehrtägigen Treks. Die Rila-Berge mit dem berühmten Rila-Kloster im Tal sind besonders beliebt. Hier liegt auch der Musala , mit 2.925 Metern der höchste Gipfel Bulgariens. Wer fit ist, kann ihn in etwa 6–8 Stunden von der Hütte „Musala“ aus erklimmen. Die ...

Klimapolitik Bulgarien 2025: Zwischen Ambition und Realität

  Klimapolitik Bulgarien 2025: Zwischen Ambition und Realität   Liebe Leserinnen und Leser, die Klimapolitik in Bulgarien steht 2025 an einem entscheidenden Wendepunkt. Als EU-Mitgliedstaat ist das Land den europäischen Klimazielen verpflichtet, kämpft jedoch mit spezifischen nationalen Herausforderungen, die den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft erschweren. Dieser Artikel beleuchtet die komplexe Situation der bulgarischen Klimapolitik und ihre Entwicklung von der Vergangenheit über die Gegenwart bis hin zu den Zukunftsperspektiven. Die historische Ausgangslage: Erbe der Kohlewirtschaft Bulgariens Klimapolitik ist untrennbar mit seiner industriellen Vergangenheit verbunden. Das Land verfügt über bedeutende Kohlereserven und war traditionell stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Die Kraftwerke im Maritza-Iztok-Komplex gehören zu den größten Kohlekraftwerken Südosteuropas und prägen seit Jahrzehnten die Energielandschaft des Landes. Diese historische Abhä...