Posts

Posts mit dem Label "Melnik" werden angezeigt.

Die Renaissance der thrakischen Weinsorten und die neuen, innovativen Weingüter in Bulgarien

Bild
Die Renaissance der thrakischen Weinsorten und die neuen, innovativen Weingüter in Bulgarien Bulgarien taucht auf der Weinlandkarte wieder sichtbar auf. Lange galt das Land als Geheimtipp – irgendwo zwischen Donau-Ebene, Schwarzmeerbrise und den alten Hügeln Thrakiens. Und plötzlich reden Sommeliers, Händler und Wein-Nerds wieder darüber. Nicht ohne Grund: Die Kombination aus alten Rebsorten, jungen Önologen und mutigen Investoren bringt gerade eine spannende Dynamik ins Glas. Warum thrakische Sorten wieder aufblühen Thrakien war schon vor Jahrtausenden ein Weingebiet. Das ist kein Marketingmärchen, sondern archäologisch ziemlich gut belegt. Amphoren, Kultgefäße, Abbildungen – alles da. Aber interessanter wird’s, wenn man sieht, wie alte Sorten heute neu interpretiert werden. Mavrud – kraftvoll, tief, ein bisschen wild Mavrud ist so etwas wie der Rockstar unter Bulgariens autochthonen Rebsorten. Dunkel, würzig, oft mit Brombeer- und Kirscharomen, manchmal leicht animalisch. Winzer...

Die verborgenen Wunder Bulgariens – Kuriositäten eines unterschätzten Kulturerbes

  Die verborgenen Wunder Bulgariens – Kuriositäten eines unterschätzten Kulturerbes Von unserem Korrespondenten für Südosteuropa   Wenn vom kulturellen Erbe Europas die Rede ist, fallen die Namen Paris , Rom oder Wien beinahe zwangsläufig. Doch abseits der vertrauten Zentren westlicher Kultur entfaltet sich in Südosteuropa ein Reichtum an historischen und kulturellen Besonderheiten, der allzu oft im Schatten liegt. Bulgarien, ein Land zwischen Donau und Rhodopen, am Kreuzpunkt von Okzident und Orient, ist ein Hort solcher Kuriositäten – selten, faszinierend, gelegentlich bizarr, und doch tief verwurzelt in der Geschichte des Balkans. Das goldene Rätsel von Warna: Europas ältester Goldschatz  Als 1972 ein bulgarischer Baggerführer in der Nähe der Hafenstadt Warna auf seltsame glänzende Objekte stieß, ahnte niemand, dass man kurz davorstand, das älteste bearbeitete Gold der Menschheitsgeschichte zu entdecken. Die Gräber von Warna, rund 6.500 Jahre alt, stammen aus...

Sterne‑Küche in Bulgarien? Status quo, Potenziale und innovative Momente

  Sterne‑Küche in Bulgarien?  Status quo, Potenziale und innovative Momente Die Frage ob Bulgarien Sterne-Köche hat lässt sich nicht einfach mit NEIN beantworten. Ein einfaches NEIN wäre zu oberflächlich und im Grunde auch irgendwie falsch. Michelin Sterne Nein, aber Top-Küche Ja.  Stand Juli 2025: Nein, der Michelin-Guide ist derzeit (noch) nicht offiziell in Bulgarien aktiv. Das bedeutet: Es gibt keine Restaurants in Bulgarien mit Michelin-Stern(en). Der Michelin-Guide hat Bulgarien bisher nicht in sein Bewertungsgebiet aufgenommen . Auch eine Bib Gourmand-Auszeichnung oder Empfehlungsliste für bulgarische Lokale durch Michelin existiert aktuell nicht. Warum ist das so? Marktstrategie von Michelin : Der Guide bewertet nur Länder/Städte, in denen eine gewisse Dichte an Gourmetrestaurants sowie Nachfrage (touristisch, wirtschaftlich) besteht. Fehlende Kooperationen : In anderen Ländern (z. B. Kroatien, Estland) wurde der Guide oft in Zusammenarbeit mit...