Posts

Posts mit dem Label "Reisetipps" werden angezeigt.

Die Renaissance der thrakischen Weinsorten und die neuen, innovativen Weingüter in Bulgarien

Bild
Die Renaissance der thrakischen Weinsorten und die neuen, innovativen Weingüter in Bulgarien Bulgarien taucht auf der Weinlandkarte wieder sichtbar auf. Lange galt das Land als Geheimtipp – irgendwo zwischen Donau-Ebene, Schwarzmeerbrise und den alten Hügeln Thrakiens. Und plötzlich reden Sommeliers, Händler und Wein-Nerds wieder darüber. Nicht ohne Grund: Die Kombination aus alten Rebsorten, jungen Önologen und mutigen Investoren bringt gerade eine spannende Dynamik ins Glas. Warum thrakische Sorten wieder aufblühen Thrakien war schon vor Jahrtausenden ein Weingebiet. Das ist kein Marketingmärchen, sondern archäologisch ziemlich gut belegt. Amphoren, Kultgefäße, Abbildungen – alles da. Aber interessanter wird’s, wenn man sieht, wie alte Sorten heute neu interpretiert werden. Mavrud – kraftvoll, tief, ein bisschen wild Mavrud ist so etwas wie der Rockstar unter Bulgariens autochthonen Rebsorten. Dunkel, würzig, oft mit Brombeer- und Kirscharomen, manchmal leicht animalisch. Winzer...

Naturpark Östliche Rhodopen – Wilde Vielfalt zwischen Fluss, Fels und Freiheit

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Naturpark Östliche Rhodopen – Wilde Vielfalt zwischen Fluss, Fels und Freiheit Die Östlichen Rhodopen – ein Stück Bulgarien, das auf keiner Standard-Reiseroute steht. Zwischen Griechenland und dem Arda-Fluss breitet sich eine Landschaft aus, die aussieht, als hätte jemand alle Gegensätze auf einer Leinwand zusammengemischt: raue Felsen, sanfte Hügel, dichte Wälder, trockene Steppen. Und dazwischen – Stille. Nicht die unangenehme, sondern die gute Sorte. Eine Landschaft, die lebt Hier unten im Süden Bulgariens herrscht ein Klima, das eher mediterran als kontinental wirkt. Das spürt man. Es riecht nach Thymian, nach Staub und warmem Stein. Über den Köpfen kreisen Gänsegeier – echte, keine Metapher – und mit etwas Glück sieht man einen Schakal durchs hohe Gras huschen. Über 200 Vogelarten sind hier zuhause, darunter seltene wie der Schmutzgeier oder der Schwarzstorch. Auch Wölfe und Luchse streifen wieder durch die Gegend. Die Mens...

Bulgarien: Geografische Lage und Gliederung

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Bulgarien: Geografische Lage und Gliederung Bulgarien liegt dort, wo sich Europa ein Stück weit nach Süden streckt – auf der Balkanhalbinsel. Zwischen Donau im Norden und Ägäis im Süden, eingerahmt von Rumänien, Serbien, Nordmazedonien, Griechenland, der Türkei und der Schwarzmeerküste im Osten. Ein Land, das in alle Himmelsrichtungen offen ist und doch einen klar erkennbaren eigenen Raum bildet. Zwischen Donau und Schwarzem Meer Die Donau bildet fast die gesamte Nordgrenze zu Rumänien. Wer schon einmal über die „Donaubrücke“ bei Ruse gefahren ist, weiß: Das wirkt weniger wie eine Landesgrenze, sondern eher wie ein breiter, träge fließender Übergang. Im Osten dagegen liegt das Schwarze Meer – etwa 350 Kilometer Küste, mit bekannten Badeorten wie Varna oder Burgas, aber auch mit eher stillen Abschnitten. Berge, Ebenen, Übergänge Bulgarien ist erstaunlich vielfältig für seine Größe. Drei große Landschaftszonen sind prägend: Di...

Der Goldstrand (Golden Sands) an der Nordküste des Schwarzen Meeres

  Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Der  Goldstrand (Golden Sands)  an der Nordküste des Schwarzen Meeres Der Goldstrand (Golden Sands) an der Nordküste des Schwarzen Meeres in Bulgarien hat sich seit den 1950er-Jahren zu einem der bedeutendsten Sommerresorts des Landes entwickelt . Eingebettet in einen Naturpark mit jahrhundertealten Eichenwäldern und herrlichem Sandstrand, ist das Resort heute ein beliebtes Ziel für Familien, Kulturinteressierte und Partyurlauber gleichermaßen . Das Ziel dieses Artikels ist es, die Übernachtungsmöglichkeiten am Goldstrand möglichst detailliert, aktuell und praxisnah zu beschreiben. Wir decken dabei Budget- bis Luxussegmente ab, beleuchten die örtliche Sicherheitslage – laut aktuellen Quellen – und geben konkrete Tipps, damit Ihre Leserinnen und Leser sorgenfrei buchen können. 1. Überblick: Unterkunfts-Kategorien Am Goldstrand finden sich vier zentrale Unterkunftskategorien: All-Inclusive-Resorts (4–5 Sterne...