Posts

Posts mit dem Label "Tarator" werden angezeigt.

Die Renaissance der thrakischen Weinsorten und die neuen, innovativen Weingüter in Bulgarien

Bild
Die Renaissance der thrakischen Weinsorten und die neuen, innovativen Weingüter in Bulgarien Bulgarien taucht auf der Weinlandkarte wieder sichtbar auf. Lange galt das Land als Geheimtipp – irgendwo zwischen Donau-Ebene, Schwarzmeerbrise und den alten Hügeln Thrakiens. Und plötzlich reden Sommeliers, Händler und Wein-Nerds wieder darüber. Nicht ohne Grund: Die Kombination aus alten Rebsorten, jungen Önologen und mutigen Investoren bringt gerade eine spannende Dynamik ins Glas. Warum thrakische Sorten wieder aufblühen Thrakien war schon vor Jahrtausenden ein Weingebiet. Das ist kein Marketingmärchen, sondern archäologisch ziemlich gut belegt. Amphoren, Kultgefäße, Abbildungen – alles da. Aber interessanter wird’s, wenn man sieht, wie alte Sorten heute neu interpretiert werden. Mavrud – kraftvoll, tief, ein bisschen wild Mavrud ist so etwas wie der Rockstar unter Bulgariens autochthonen Rebsorten. Dunkel, würzig, oft mit Brombeer- und Kirscharomen, manchmal leicht animalisch. Winzer...

Tarator – Bulgariens kalte Suppe für heiße Tage

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Tarator – Bulgariens kalte Suppe für heiße Tage Von der Schwarzmeerküste bis in die Bergdörfer des Balkans reicht die kulinarische Vielfalt Bulgariens. Doch kaum ein Gericht verkörpert die bulgarische Sommerküche so sehr wie der Tarator . Die kalte Gurkensuppe ist erfrischend, leicht und dabei Ausdruck einer tief verwurzelten Esskultur. Während in den heißen Monaten des Jahres andernorts zu schweren Mahlzeiten gegriffen wird, hält Bulgarien mit einem traditionsreichen Klassiker dagegen. Ursprung und Geschichte Tarator ist mehr als nur ein Gericht – er ist Teil der bulgarischen Identität. Seine Ursprünge lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits die Thraker, ein indogermanisches Volk, das einst die Region bewohnte, sollen eine Vorform des Gerichts gekannt haben. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Tarator zu einem festen Bestandteil der Alltagsküche. Er wurde zum Symbol für gesunde Ernährung und familiäres Beis...

Die bulgarische Küche: Probieren Sie Banitsa, Kavarma und Tarator

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Die bulgarische Küche: Probieren Sie Banitsa, Kavarma und Tarator Die bulgarische Küche ist ein echter Geheimtipp für Feinschmecker. Sie vereint die Aromen des Balkans, der Mittelmeerregion und des Nahen Ostens zu einer einzigartigen kulinarischen Mischung. Wer Bulgarien kulinarisch entdecken möchte, sollte unbedingt drei typische Spezialitäten probieren: Banitsa , Kavarma und Tarator . Diese traditionellen Gerichte spiegeln nicht nur den Geschmack, sondern auch die Kultur und Gastfreundschaft Bulgariens wider. Banitsa – das herzhafte Käsegebäck Banitsa ist eines der bekanntesten Gerichte Bulgariens und wird traditionell zum Frühstück oder zu festlichen Anlässen serviert. Es handelt sich um ein herzhaftes Gebäck aus dünnem Blätterteig, gefüllt mit einer Mischung aus Schafskäse (Sirene), Eiern und Joghurt. Oft wird Banitsa mit Joghurt oder Ayran serviert. In vielen Familien gehört Banitsa zu Weihnachten und Neujahr dazu – manchma...