Posts

Posts mit dem Label "Balkan Küche" werden angezeigt.

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Bulgarien

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten  Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Bulgarien Wie gefährlich ist ein Urlaub in Bulgarien wirklich – und was tun im Notfall? Bulgarien – für viele ein unterschätztes Reiseziel. Günstig, vielseitig, schöne Strände, Berge, alte Städte. Aber wie steht’s um die Sicherheit, speziell beim Thema Geld und Wertsachen? Keine Panik – hier bekommst du einen realistischen Überblick, der weder Angst macht noch beschönigt. Bargeld oder Karte – was ist besser? Kurz gesagt: Beides. In größeren Städten und touristischen Regionen wie Sofia, Plowdiw oder an der Schwarzmeerküste kannst du fast überall mit Karte zahlen – Visa und Mastercard funktionieren problemlos. Kleinere Orte, Märkte, Busse? Besser Bargeld parat haben. Und zwar in bulgarischen Lew (BGN). Euro wird nur selten akzeptiert, und wenn, dann meist zu miesen Wechselkursen. Wichtig: Wechsle dein Geld nie bei Straßenhändlern oder in windigen Wechselstuben mit "0% Co...

Essen in Bulgarien: Baniza – Tradition, Geschmack und Alltag

  Essen in Bulgarien: Baniza – Tradition, Geschmack und Alltag Wer in Bulgarien war, hat sie wahrscheinlich schon probiert: die Baniza. Ein Gebäck, das so selbstverständlich zum Alltag gehört wie in Deutschland das Brötchen oder in Frankreich das Croissant. Knusprig, fettig, warm. Und ja, manchmal auch etwas schwer im Magen. Aber genau das macht sie aus. Was ist Baniza? Baniza (manchmal auch Banitsa geschrieben) ist ein traditionelles bulgarisches Gebäck aus dünnem Teig, gefüllt mit einer Mischung aus Eiern, Joghurt und weißem Käse – in der Regel Sirene, ein leicht bröckeliger Salzlakenkäse. Die Schichten werden gerollt oder geschichtet, mit Öl oder Butter bestrichen und anschließend im Ofen goldbraun gebacken. Klingt simpel, ist aber mehr als nur ein Snack. Die Baniza gehört zur Familie der Balkanteige – vergleichbar mit der griechischen Börek-Variante oder den türkischen Yufka-Rezepten. Aber jede Region, jedes Dorf, ja oft sogar jede Familie macht sie ein bisschen anders. Herkunf...