Posts

Posts mit dem Label "deftige Eintöpfe" werden angezeigt.

Die verborgenen Wunder Bulgariens – Kuriositäten eines unterschätzten Kulturerbes

  Die verborgenen Wunder Bulgariens – Kuriositäten eines unterschätzten Kulturerbes Von unserem Korrespondenten für Südosteuropa   Wenn vom kulturellen Erbe Europas die Rede ist, fallen die Namen Paris , Rom oder Wien beinahe zwangsläufig. Doch abseits der vertrauten Zentren westlicher Kultur entfaltet sich in Südosteuropa ein Reichtum an historischen und kulturellen Besonderheiten, der allzu oft im Schatten liegt. Bulgarien, ein Land zwischen Donau und Rhodopen, am Kreuzpunkt von Okzident und Orient, ist ein Hort solcher Kuriositäten – selten, faszinierend, gelegentlich bizarr, und doch tief verwurzelt in der Geschichte des Balkans. Das goldene Rätsel von Warna: Europas ältester Goldschatz  Als 1972 ein bulgarischer Baggerführer in der Nähe der Hafenstadt Warna auf seltsame glänzende Objekte stieß, ahnte niemand, dass man kurz davorstand, das älteste bearbeitete Gold der Menschheitsgeschichte zu entdecken. Die Gräber von Warna, rund 6.500 Jahre alt, stammen aus...

Die bulgarische Küche: Probieren Sie Banitsa, Kavarma und Tarator

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Die bulgarische Küche: Probieren Sie Banitsa, Kavarma und Tarator Die bulgarische Küche ist ein echter Geheimtipp für Feinschmecker. Sie vereint die Aromen des Balkans, der Mittelmeerregion und des Nahen Ostens zu einer einzigartigen kulinarischen Mischung. Wer Bulgarien kulinarisch entdecken möchte, sollte unbedingt drei typische Spezialitäten probieren: Banitsa , Kavarma und Tarator . Diese traditionellen Gerichte spiegeln nicht nur den Geschmack, sondern auch die Kultur und Gastfreundschaft Bulgariens wider. Banitsa – das herzhafte Käsegebäck Banitsa ist eines der bekanntesten Gerichte Bulgariens und wird traditionell zum Frühstück oder zu festlichen Anlässen serviert. Es handelt sich um ein herzhaftes Gebäck aus dünnem Blätterteig, gefüllt mit einer Mischung aus Schafskäse (Sirene), Eiern und Joghurt. Oft wird Banitsa mit Joghurt oder Ayran serviert. In vielen Familien gehört Banitsa zu Weihnachten und Neujahr dazu – manchma...