Posts

Posts mit dem Label "Kommunismus" werden angezeigt.

Die verborgenen Wunder Bulgariens – Kuriositäten eines unterschätzten Kulturerbes

  Die verborgenen Wunder Bulgariens – Kuriositäten eines unterschätzten Kulturerbes Von unserem Korrespondenten für Südosteuropa   Wenn vom kulturellen Erbe Europas die Rede ist, fallen die Namen Paris , Rom oder Wien beinahe zwangsläufig. Doch abseits der vertrauten Zentren westlicher Kultur entfaltet sich in Südosteuropa ein Reichtum an historischen und kulturellen Besonderheiten, der allzu oft im Schatten liegt. Bulgarien, ein Land zwischen Donau und Rhodopen, am Kreuzpunkt von Okzident und Orient, ist ein Hort solcher Kuriositäten – selten, faszinierend, gelegentlich bizarr, und doch tief verwurzelt in der Geschichte des Balkans. Das goldene Rätsel von Warna: Europas ältester Goldschatz  Als 1972 ein bulgarischer Baggerführer in der Nähe der Hafenstadt Warna auf seltsame glänzende Objekte stieß, ahnte niemand, dass man kurz davorstand, das älteste bearbeitete Gold der Menschheitsgeschichte zu entdecken. Die Gräber von Warna, rund 6.500 Jahre alt, stammen aus...

Der verlassene Riese: Das Buzludzha-Monument und Bulgariens kommunistisches Erbe

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Der verlassene Riese: Das Buzludzha-Monument und Bulgariens kommunistisches Erbe Ein kolossales Mahnmal zwischen Utopie und Verfall – das Buzludzha-Monument bleibt ein Symbol für den gescheiterten Traum des Kommunismus und die konfliktreiche Auseinandersetzung mit Geschichte. Von unserem Autor in Sofia Auf einem der höchsten Gipfel des Balkangebirges, dort, wo sich einst Freiheitskämpfer gegen das Osmanische Reich sammelten, thront ein Bauwerk, das selbst aus der Ferne wie ein stählerner Fremdkörper wirkt: das Buzludzha-Monument. Wie eine fliegende Untertasse, gelandet auf 1441 Metern Höhe, ragt die zementene Kuppel mit ihrem abgebrochenen Turm in die karge Landschaft. Heute ist das Bauwerk verlassen, der Beton bröckelt, die Mosaike verblassen. Und doch zieht es jährlich Tausende an – Historiker, Künstler, Urban-Explorer und Neugierige gleichermaßen. Was ist es, das diesen Ort, einst Schauplatz glorreicher Inszenierung, heute zu...