Posts

Posts mit dem Label "nachhaltige Entwicklung" werden angezeigt.

Tarator – Bulgariens kalte Suppe für heiße Tage

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Tarator – Bulgariens kalte Suppe für heiße Tage Von der Schwarzmeerküste bis in die Bergdörfer des Balkans reicht die kulinarische Vielfalt Bulgariens. Doch kaum ein Gericht verkörpert die bulgarische Sommerküche so sehr wie der Tarator . Die kalte Gurkensuppe ist erfrischend, leicht und dabei Ausdruck einer tief verwurzelten Esskultur. Während in den heißen Monaten des Jahres andernorts zu schweren Mahlzeiten gegriffen wird, hält Bulgarien mit einem traditionsreichen Klassiker dagegen. Ursprung und Geschichte Tarator ist mehr als nur ein Gericht – er ist Teil der bulgarischen Identität. Seine Ursprünge lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits die Thraker, ein indogermanisches Volk, das einst die Region bewohnte, sollen eine Vorform des Gerichts gekannt haben. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Tarator zu einem festen Bestandteil der Alltagsküche. Er wurde zum Symbol für gesunde Ernährung und familiäres Beis...

Klimapolitik Bulgarien 2025: Zwischen Ambition und Realität

  Klimapolitik Bulgarien 2025: Zwischen Ambition und Realität   Liebe Leserinnen und Leser, die Klimapolitik in Bulgarien steht 2025 an einem entscheidenden Wendepunkt. Als EU-Mitgliedstaat ist das Land den europäischen Klimazielen verpflichtet, kämpft jedoch mit spezifischen nationalen Herausforderungen, die den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft erschweren. Dieser Artikel beleuchtet die komplexe Situation der bulgarischen Klimapolitik und ihre Entwicklung von der Vergangenheit über die Gegenwart bis hin zu den Zukunftsperspektiven. Die historische Ausgangslage: Erbe der Kohlewirtschaft Bulgariens Klimapolitik ist untrennbar mit seiner industriellen Vergangenheit verbunden. Das Land verfügt über bedeutende Kohlereserven und war traditionell stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Die Kraftwerke im Maritza-Iztok-Komplex gehören zu den größten Kohlekraftwerken Südosteuropas und prägen seit Jahrzehnten die Energielandschaft des Landes. Diese historische Abhä...