Posts

Die Renaissance der thrakischen Weinsorten und die neuen, innovativen Weingüter in Bulgarien

Bild
Die Renaissance der thrakischen Weinsorten und die neuen, innovativen Weingüter in Bulgarien Bulgarien taucht auf der Weinlandkarte wieder sichtbar auf. Lange galt das Land als Geheimtipp – irgendwo zwischen Donau-Ebene, Schwarzmeerbrise und den alten Hügeln Thrakiens. Und plötzlich reden Sommeliers, Händler und Wein-Nerds wieder darüber. Nicht ohne Grund: Die Kombination aus alten Rebsorten, jungen Önologen und mutigen Investoren bringt gerade eine spannende Dynamik ins Glas. Warum thrakische Sorten wieder aufblühen Thrakien war schon vor Jahrtausenden ein Weingebiet. Das ist kein Marketingmärchen, sondern archäologisch ziemlich gut belegt. Amphoren, Kultgefäße, Abbildungen – alles da. Aber interessanter wird’s, wenn man sieht, wie alte Sorten heute neu interpretiert werden. Mavrud – kraftvoll, tief, ein bisschen wild Mavrud ist so etwas wie der Rockstar unter Bulgariens autochthonen Rebsorten. Dunkel, würzig, oft mit Brombeer- und Kirscharomen, manchmal leicht animalisch. Winzer...

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Bulgarien

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten  Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Bulgarien Wie gefährlich ist ein Urlaub in Bulgarien wirklich – und was tun im Notfall? Bulgarien – für viele ein unterschätztes Reiseziel. Günstig, vielseitig, schöne Strände, Berge, alte Städte. Aber wie steht’s um die Sicherheit, speziell beim Thema Geld und Wertsachen? Keine Panik – hier bekommst du einen realistischen Überblick, der weder Angst macht noch beschönigt. Bargeld oder Karte – was ist besser? Kurz gesagt: Beides. In größeren Städten und touristischen Regionen wie Sofia, Plowdiw oder an der Schwarzmeerküste kannst du fast überall mit Karte zahlen – Visa und Mastercard funktionieren problemlos. Kleinere Orte, Märkte, Busse? Besser Bargeld parat haben. Und zwar in bulgarischen Lew (BGN). Euro wird nur selten akzeptiert, und wenn, dann meist zu miesen Wechselkursen. Wichtig: Wechsle dein Geld nie bei Straßenhändlern oder in windigen Wechselstuben mit "0% Co...

Naturpark Östliche Rhodopen – Wilde Vielfalt zwischen Fluss, Fels und Freiheit

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Naturpark Östliche Rhodopen – Wilde Vielfalt zwischen Fluss, Fels und Freiheit Die Östlichen Rhodopen – ein Stück Bulgarien, das auf keiner Standard-Reiseroute steht. Zwischen Griechenland und dem Arda-Fluss breitet sich eine Landschaft aus, die aussieht, als hätte jemand alle Gegensätze auf einer Leinwand zusammengemischt: raue Felsen, sanfte Hügel, dichte Wälder, trockene Steppen. Und dazwischen – Stille. Nicht die unangenehme, sondern die gute Sorte. Eine Landschaft, die lebt Hier unten im Süden Bulgariens herrscht ein Klima, das eher mediterran als kontinental wirkt. Das spürt man. Es riecht nach Thymian, nach Staub und warmem Stein. Über den Köpfen kreisen Gänsegeier – echte, keine Metapher – und mit etwas Glück sieht man einen Schakal durchs hohe Gras huschen. Über 200 Vogelarten sind hier zuhause, darunter seltene wie der Schmutzgeier oder der Schwarzstorch. Auch Wölfe und Luchse streifen wieder durch die Gegend. Die Mens...

Bulgarien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige

  Bulgarien: Outdoor-Aktivitäten für Abenteuerlustige  Bulgarien ist vielleicht nicht das erste Land, das einem beim Gedanken an Outdoor-Abenteuer in den Sinn kommt. Zu oft wird es auf Strandurlaub oder Städte-Trips reduziert. Dabei hat es für Naturliebhaber und Aktivurlauber richtig viel zu bieten. Von den schneebedeckten Gipfeln der Rila und Pirin bis zu den endlosen Stränden am Schwarzen Meer – Bulgarien ist eine Spielwiese für alle, die frische Luft und Bewegung lieben. Wandern in den bulgarischen Bergen Wenn man an Outdoor-Aktivitäten in Bulgarien denkt, führt kein Weg an den Bergen vorbei. Etwa 30% der Landesfläche sind von Gebirgen bedeckt, und sie bieten alles von gemütlichen Tagestouren bis zu anspruchsvollen mehrtägigen Treks. Die Rila-Berge mit dem berühmten Rila-Kloster im Tal sind besonders beliebt. Hier liegt auch der Musala , mit 2.925 Metern der höchste Gipfel Bulgariens. Wer fit ist, kann ihn in etwa 6–8 Stunden von der Hütte „Musala“ aus erklimmen. Die ...

Bulgarien: Urbane Legenden der sozialistischen Architektur – Wo Beton Geschichten erzählt

Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten Bulgarien: Urbane Legenden der sozialistischen Architektur – Wo Beton Geschichten erzählt Wenn Beton spricht Es gibt Orte, an denen Architektur mehr ist als nur Fassade – sie ist ein Echo der Vergangenheit. Bulgarien ist so ein Ort. Zwischen den Plattenbauten, Monumenten und ehemaligen Kulturhäusern lebt der Geist einer Ära, die gleichermaßen geprägt war von Vision und Kontrolle, Idealismus und Beton. Die sozialistische Architektur Bulgariens war nie nur funktional. Sie war politisches Statement, Experimentierfeld und manchmal schlicht Größenwahn in Beton gegossen. Heute stehen viele dieser Gebäude leer oder halb verfallen – und ziehen Fotograf*innen, Urban Explorer und Geschichtenerzähler aus aller Welt an. 1. Das Buzludzha-Denkmal – UFO im Nebel Das vielleicht bekannteste Beispiel: das Buzludzha-Denkmal . Hoch oben auf einem Berg thront dieses runde Betongebilde, das aussieht, als wäre es direkt aus einem Sci-Fi-Film der 70...

Essen in Bulgarien: Baniza – Tradition, Geschmack und Alltag

  Essen in Bulgarien: Baniza – Tradition, Geschmack und Alltag Wer in Bulgarien war, hat sie wahrscheinlich schon probiert: die Baniza. Ein Gebäck, das so selbstverständlich zum Alltag gehört wie in Deutschland das Brötchen oder in Frankreich das Croissant. Knusprig, fettig, warm. Und ja, manchmal auch etwas schwer im Magen. Aber genau das macht sie aus. Was ist Baniza? Baniza (manchmal auch Banitsa geschrieben) ist ein traditionelles bulgarisches Gebäck aus dünnem Teig, gefüllt mit einer Mischung aus Eiern, Joghurt und weißem Käse – in der Regel Sirene, ein leicht bröckeliger Salzlakenkäse. Die Schichten werden gerollt oder geschichtet, mit Öl oder Butter bestrichen und anschließend im Ofen goldbraun gebacken. Klingt simpel, ist aber mehr als nur ein Snack. Die Baniza gehört zur Familie der Balkanteige – vergleichbar mit der griechischen Börek-Variante oder den türkischen Yufka-Rezepten. Aber jede Region, jedes Dorf, ja oft sogar jede Familie macht sie ein bisschen anders. Herkunf...

Eine Reise nach Bulgarien: Was sollten deutsche Touristen beachten?

  Eine Reise nach Bulgarien: Was sollten deutsche Touristen beachten? Bulgarien. Ein Land am Schwarzen Meer, in dem man innerhalb weniger Stunden vom quirligen Sofia in die stillen Rhodopen fahren kann. Viele Deutsche kennen das Land vor allem als günstiges Sommerziel – Goldstrand, Sonnenstrand, Party. Aber Bulgarien ist deutlich vielfältiger, manchmal auch widersprüchlich. Damit die Reise nicht nur entspannt, sondern auch realistisch geplant wird, hier ein tiefer Blick auf Fakten, Tipps und Stolperfallen. 1. Einreise und Formalitäten Bulgarien ist EU-Mitglied seit 2007. Für deutsche Staatsbürger reicht ein Personalausweis, ein Reisepass ist nicht nötig. Ein Visum? Ebenfalls nicht. Allerdings: Bulgarien gehört zwar zur EU, aber noch nicht vollständig zum Schengen-Raum (Stand 2025: Luft- und Seegrenzen ab März integriert, Landgrenzen noch nicht). Das bedeutet: Bei Einreise mit dem Auto über Serbien, Nordmazedonien oder die Türkei kann es Grenzkontrollen geben. Auch Wartezeiten,...